Spätsommertage in Stein am Rhein SH

Wer Ausflüge in der Schweiz unternimmt, sollte Stein am Rhein auf keinen Fall auslassen. Das malerisch am Hochrhein gelegene Städtchen im Kanton Schaffhausen bezaubert mit seiner hervorragend erhaltenen Altstadt und ist seit 1972 – als erste Gemeinde überhaupt – Trägerin des Wakkerpreises.
Die Altstadthäuser mit kunstvollen Fassadenmalereien und reich geschnitzten Erkern, das ehemalige Benediktinerkloster St. Georgen mit seinem einmaligen Baubestand und rekonstruiertem Klostergarten sowie die hoch über der Stadt thronende Burg Hohenklingen erlauben einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Das Museum Lindwurm zeigt Wohnen und Arbeiten im 19. Jahrhundert – mit gedecktem Esstisch, trocknender Wäsche im Dachboden und gackernden Hühnern im Innenhof – als wäre das Haus noch bewohnt.
Durch unsere Arbeitskollegin Miriam Derungs findet aktuell im Auftrag der Kantonsarchäologie Schaffhausen eine Auswertung der boden- und bauarchäologischen Untersuchungen im Kulturhaus Obere Stube und ihrer Nachbarliegenschaften von Stein am Rhein SH statt. Die Publikation und eine Ausstellung dazu folgen 2026/2027 – wir dürfen gespannt sein!
Zudem führt die Denkmalpflege Schaffhausen ihre diesjährigen Veranstaltungen zum Tag des Denkmals am Samstag, 13. September 2025, ebenfalls in Stein am Rhein SH durch. Auch Archäotektur wird dort mit einer Führung im ehemaligen Kloster St. Georgen präsent sein.






Impressionen eines Ausflugs nach Stein am Rhein SH (von rechts nach links): Das ehemalige Kloster und heutige Bundesmuseum St. Georgen und sein Klostergarten, die Inseln Werd, ein Blick auf die Dächer der Altstadt, zwei Einblicke in einen Altstadthaushalt des 19. Jahrhunderts im Museum Lindwurm (Fotos: M. Hotz, 2024)